Villeroy & Boch
Beliebte Villeroy & Boch Serien
Alle Serien anzeigenBeliebte Villeroy & Boch Produktkategorien
Weitere Villeroy & Boch Produkte
-
Suppenteller - Valeriana officinalis mit Wurzel
Anbieter:Villeroy & Boch BotanicaVerkaufspreis €14,87 Normaler PreisNormaler Preis €14,87Grundpreis pro -
Salatteller mit Fahne
Anbieter:Villeroy & Boch PasadenaVerkaufspreis Ab €13,75 Normaler PreisNormaler Preis Ab €13,75Grundpreis pro -
Suppenteller
Anbieter:Villeroy & Boch Alt LuxemburgVerkaufspreis Ab €10,96 Normaler PreisNormaler Preis Ab €10,96Grundpreis pro -
Speiseteller
Anbieter:Villeroy & Boch Alt StraßburgVerkaufspreis €16,68 Normaler PreisNormaler Preis €16,68Grundpreis pro -
Eierbecher auf Fuß
Anbieter:Villeroy & Boch MelinaVerkaufspreis €11,18 Normaler PreisNormaler Preis €11,18Grundpreis pro -
-10% Auflaufform ofenfest Anthyllis Vulneraria mittelgroß
Anbieter:Villeroy & Boch BotanicaVerkaufspreis Ab €28,94 Normaler Preis€32,16Normaler Preis Ab €28,94Grundpreis pro -
-10% Steakteller Speiseteller groß
Anbieter:Villeroy & Boch Alt AmsterdamVerkaufspreis €16,71 Normaler Preis€18,57Normaler Preis €16,71Grundpreis pro -
Kaffeetasse
Anbieter:Villeroy & Boch GeraniumVerkaufspreis €15,24 Normaler PreisNormaler Preis €15,24Grundpreis pro -
Speiseteller groß
Anbieter:Villeroy & Boch Alt LuxemburgVerkaufspreis Ab €14,39 Normaler PreisNormaler Preis Ab €14,39Grundpreis pro -
Salatschale Vaccinium vitis-idaea
Anbieter:Villeroy & Boch BotanicaVerkaufspreis €22,34 Normaler PreisNormaler Preis €22,34Grundpreis pro -
Speiseteller
Anbieter:Villeroy & Boch Casa LookVerkaufspreis €16,19 Normaler PreisNormaler Preis €16,19Grundpreis pro -
Platzteller glatter Rand
Anbieter:Villeroy & Boch Petite FleurVerkaufspreis €18,33 Normaler PreisNormaler Preis €18,33Grundpreis pro
Villeroy & Boch
Scherben bringen Glück, sagt man. Auf Villeroy & Boch trifft dies voll und ganz zu. Aber nicht das zerbrochene Stück ist hier gemeint, sondern der „Scherben“ als keramische Form, unglasiert. Schon unsere Urgroßeltern wussten ein Villeroy und Boch Kaffeeservice zu schätzen, denn Gestaltung, Haltbarkeit und keine zu hohen Anschaffungskosten waren damals wie heute die Kennzeichen dieser beliebten Geschirrserien.
François Boch, Nicolas Villeroy und die Porzellanmanufaktur
Als François Boch 1748 seine erste Porzellanmanufaktur einrichtete, hatte sich das „weiße Gold“ erst seit wenigen Jahrzehnten in Europa etabliert. Es war ein faszinierendes Material, das auch den Kaufmann Nicolas Villeroy anzog. 1791 erwarb er im saarländischen Wallerfangen eine Steingutfabrik, entschloss sich aber 1836 mit dem fachkundigen Jean-François Boch zusammen zu arbeiten. Seit Begründung dieser Kooperation, ab 1846 in einer gemeinsamen Produktionsstätte, stellt das Unternehmen erfolgreich keramische Erzeugnisse her. Zunächst war es edles Tafelgeschirr, das seinen Weg in Fürstenhäuser und großbürgerliche Domizile fand. Noch vor Ende des 19. Jahrhunderts kannte man den Namen Villeroy & Boch in ganz Europa und schnell auch in Amerika. Durch repräsentative Ausgestaltungen mit Fliesen und Ausstattungen für Bäder, die Aufsehen erregten, erhöhte sich der Bekanntheitsgrad weiter. Auch feine Villeroy und Boch Gläser und Bestecke trugen zum Renommee des Unternehmens bei.
Begehrte Schätze: Alte Geschirr-Serien von Villeroy & Boch
Das blau-weiße Villeroy & Boch Geschirrset „Alt Luxemburg“, das mit seinem Namen noch auf die zweite Produktionsstätte Bochs in Septfontaines in Luxemburg zurückgeht, ist mittlerweile legendär. Hergestellt aus feinem Premium Porzellan, war es bereits in den späten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts ein Erfolg. Noch heute findet man dieses Villeroy und Boch Geschirr in vielen Küchenschränken und Esszimmer-Vitrinen. Oft ist es vererbt worden, und in Erinnerung an liebe verstorbene Verwandte oder Bekannte wird es in Ehren gehalten. Vielseitig wie es ist, erfreut man sich an alten Kaffeetassen, Kuchenplatten oder Milchkännchen, ebenso wie an Eierbechern oder Saucieren. Zwar kann ein Villeroy und Boch Kaffeeservice oder Tafelgeschirr der Marke „Alt Luxemburg“ mit neu aufgelegten Teilen in modernisiertem Design kombiniert werden, aber viele bedauern doch das Fehlen eines Originalstücks aus einer der ausgelaufenen Villeroy & Boch Serien wie dieser. Ebenso ergeht es denen, die zum Beispiel ein Villeroy & Boch Geschirrset aus dem Programm „Wildrose“ besitzen. Das erste Service kam 1969 auf den Markt. Aber wer heute einen Serviettenring, ein Besteckteil oder ein Weinglas in diesem Dekor kaufen möchte, muss auf Flohmärkten lange suchen. Viele sind gerne bereit, das fehlende Stück aus einem Villeroy & Boch Geschirr gebraucht zu kaufen.
Villeroy & Boch Stücke online nachbestellen: Bei uns werden Sie fündig!
Es kommt leider immer wieder vor, dass ein Teil zerbricht; oder die Anzahl der Tassen oder Teller stimmt nicht überein; oder die vorhandenen Gläser passen nicht zum Geschirr. Aber gerade weil die Marke für Wertbeständigkeit steht, ist es sinnvoll, ein Service aus einer der ausgelaufenen Villeroy & Boch Serien zu ergänzen.
Wie schwierig das ist – diese Erfahrung haben wir anfangs persönlich gemacht. Es lag nahe, diesem Übel Abhilfe zu schaffen. So füllen sich unsere Lager zu Gunsten derer, die wie wir Freude an Tafelkultur haben und ein Villeroy & Boch Service zu würdigen wissen. Online haben Sie den Überblick über unser Sortiment alter Serien. Das macht es Ihnen leicht, gut erhaltene Teile eines Villeroy & Boch Geschirrs gebraucht zu kaufen. Auch besondere Exemplare aus ausgelaufenen Serien, dazu Besteckteile und Gläser können Sie bei uns finden. Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie ein bestimmtes Stück vermissen. Wir benachrichtigen Sie, wenn wir es im Angebot haben. Denn mancher besitzt Einzelteile eines Villeroy und Boch Geschirrs und möchte sie verkaufen. Daher sind wir auch an Ankäufen interessiert. Wo dem einen ein besonderes Stück in seinem Service oder seiner Sammlung fehlt, hat der andere vielleicht eines, das er nicht braucht. Mit unserem Angebot aus alten Serien bedienen wir Sie gern.